Datenschutzhinweise
(Stand Januar 2025)
Wie wir Ihre Daten verwenden
In diesen Datenschutzhinweisen wird erläutert, wie wir (Ipsos s.r.o und die deutsche Ipsos GmbH als gemeinsame Verantwortliche – „Ipsos“ oder „wir“) personenbezogene Daten verarbeiten, die wir über Sie ("Mystery Shopper", "Sie", „Ihnen“ oder "Ihre") erheben, wenn Sie unserem „iShopFor Ipsos“-Online-Panel / Netzwerk ("Panel") beitreten, an Mystery-Shopping-Aufgaben (wie im Mystery Shopper Vertrag oder Umfragen definiert) teilnehmen und die iShopFor Ipsos-Website oder unsere Online-Plattform und mobile Anwendung namens iShopFor Ipsos NEXT App, die von Research Metrics bereitgestellt wird, nutzen. Klicken Sie hier, um die Datenschutzhinweise unseres Systemanbieters Research Metrics einzusehen.
Die Website iShopFor Ipsos wurde von Ipsos s.r.o. erstellt. Die bereitgestellten Daten werden gemeinsam von Ipsos s.r.o und der deutschen Ipsos GmbH verwaltet.
Ipsos s.r.o, Private Limited Company, ist eine in der Tschechischen Republik eingetragene Gesellschaft (mit Sitz in der Topolská Straße, Černošice, Geschäftssitz in Na Příkopě 22, Slovanský dům, 110 00, Prag 1, eingetragen im Handelsregister beim Stadtgericht in Prag, Abteilung C, Einlage 90694, Eintragungsdatum 28.12.2002, IN: 26738902, TIN: CZ26738902, GmbH-Nummer 15811/B, IN: 35730609, ZINN: 2020210720).
Die deutsche Ipsos GmbH, ist eingetragen beim Amtsgericht Hamburg unter HRB 4607 mit der Adresse Sachsenstraße 6, 20097 Hamburg.
Ipsos s.r.o und die deutsche Ipsos GmbH sind Teil der weltweiten Ipsos-Unternehmensgruppe und sind Ihnen gegenüber im Rahmen dieser Datenschutzhinweise gemeinsam verantwortlich.
Themen
1. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir über Sie?
Wir erfassen die personenbezogenen Daten („Daten“), die Sie per E-Mail und beim Ausfüllen unseres Registrierungsfragebogens angeben, wenn Sie sich in unserem Mystery-Panel anmelden und registrieren – so, wie im Mystery Shopper Vertrag definiert.
Bei der Registrierung auf unserer iShopFor Ipsos Website erfassen wir für die Identifikation Ihrer Person Angaben wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer.
Ferner erfassen wir Informationen, wenn Sie an Projekten teilnehmen oder wenn Sie Feedback, Kommentare oder andere Informationen auf unserer iShopFor Ipsos Website für Mystery Shopper geben bzw. angeben.
Wir erfassen zumindest folgende Informationen:
- Vorname
- Nachname
- Geschlecht
- Geburtsdatum
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Adresse / Wohnort
Falls der Anmeldeprozess nicht erfolgreich abgeschlossen wird, werden Ihre Daten von uns nicht gespeichert.
Die von uns verarbeiteten Daten und Datenkategorien finden Sie in der Anlage A.
2. Warum wir Daten über Sie erfassen?
Der Hauptzweck, warum wir Ihre Daten erfassen, ist, dass wir die Erfüllung unseres Mystery Shopper Vertrags mit Ihnen gewährleisten möchten. Allen unseren Interaktionen mit Ihnen liegen diese Datenschutzhinweise zugrunde.
Zur Beurteilung Ihrer Eignung bezogen auf verschiedene Aufgaben, müssen wir die Daten, die während der Registrierung erhoben werden oder die Sie gegebenenfalls in Ihrem Shopper-Profil später ergänzen, gemäß dieser Datenschutzhinweise erfassen und mithilfe automatisierter Verfahren verarbeiten. Diese Daten sind ferner erforderlich, um Ihre Vergütung / Honorierung für erbrachte Leistungen zu organisieren und um Kontakt mit Ihnen aufzunehmen im Falle von Auftragsangeboten oder Rückfragen zu laufenden Projekten.
Außerdem erfassen wir basierend auf Ihrer Einwilligung zusätzliche Informationen von Ihnen, insbesondere wenn Sie Aufträge von uns annehmen und durchführen. Ihre Antworten und Angaben auf diese Aufträge sind freiwillig. Sollten eventuell zusätzliche Einwilligungen nötig sein, werden wir Sie hierum bitten. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Einwilligungen immer freiwillig sind und ohne Angabe von Gründen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden können.
3. Wie verwenden wir die Daten, die Sie angeben und auf welcher rechtlichen Grundlage?
Die von Ihnen angegebenen Informationen verwenden wir um:
- den Mystery Shopper Vertrag oder die projektspezifische Vereinbarung mit Ihnen zu erfüllen.
- eine Aufstellung über alle Mystery Shopper zu führen.
- Sie über für Sie geeignete und verfügbare Projekte zu informieren oder um Sie für Rückfragen zur Qualitätssicherung bei laufenden Projekten zu kontaktieren. Für Feedback zu Ihren durchgeführten Aufträgen kontaktieren wir Sie per E-Mail oder telefonisch. Wir nutzen Ihre Adresse, Ihren Wohnort und Ihre Altersangabe sowie das Geschlecht, um zu prüfen ob Ihr Profil zu bestimmten Projektanforderungen passt.
- die Studienergebnisse zu analysieren, um eventuelle Trends der Antworten auf eine bestimmte Zielgruppe zu bestimmen.
- Ihnen Einladungen zur Teilnahme an geeigneten Projekten per E-Mail zukommen zu lassen, da Ihre Angaben aus Ihrem Shopper-Profil oder Antworten aus unseren Anfragen zu den Projektanforderungen passen.
- Ihnen eine E-Mail mit dem Zugangscode zu unserem Portal zu schicken, damit Ihre Registrierung bestätigt wird und Ihr persönlicher Shopper Account aktiviert wird.
- Ihren Antworten bei Mystery-Projekten, an denen Sie teilnehmen, personenbezogene Daten über Sie beizufügen, wie z.B. den geografischen Standort, die Nationalität, Beruf etc. Dies geschieht zu dem Zweck, die Antworten in den Studien zu analysieren und anonyme statistische Forschungsresultate zu generieren.
- Sie über Verlosungen zu informieren und die Verlosungen abzuwickeln;
- sofern Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt: Ihre individuellen Angaben zusammen mit Ihren personenbezogenen Daten an den Kunden weiterzugeben, der das Projekt in Auftrag gegeben hat. Der Kunde verwendet diese Daten ausschließlich für diejenigen Zwecke, die in der betreffenden Anfrage erläutert wurden.
- Anonymisierte Shopper Statistiken zu erstellen basierend auf den Angaben aller Panel-Teilnehmer des Portals.
- Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung an andere Konzerngesellschaften von Ipsos weiterzugeben, sodass diese Sie zur Teilnahme an Forschungsstudien, die sie durchführen und die gegebenenfalls für Sie relevant sind, einladen können.
- Ihnen per E-Mail Newsletter, Ankündigungen und andere projektspezifische Informationen zuzusenden.
- die Qualität auf Panelebene zu stärken und Betrug zu bekämpfen, einschließlich der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an unsere Kunden (nur in dem Umfang, in dem sich eine Aufgabe auf diesen Kunden bezieht), wenn wir einen begründeten Verdacht auf betrügerische Aktivitäten Ihrerseits haben und/oder um Ihre Identität als deren Kunde/Interessent zu bestätigen (berechtigtes Interesse von Ipsos und unseren Kunden an der Wahrung der Integrität des Mystery Shopper Panels und der Verhinderung betrügerischer Aktivitäten)
- Ihre personenbezogenen Daten an unsere Bank weitergeben, um Ihnen Zahlungen zu leisten oder zu viel oder ungültig an Sie geleistete Zahlungen von uns zurückzufordern (berechtigtes Interesse von Ipsos und unseren Kunden, nicht autorisierte und ungültige Zahlungen zu verhindern)
Wir senden Ihre Daten gegebenenfalls auch an unsere Subunternehmer oder Konzerngesellschaften, die in unserem Auftrag einige Arbeiten ausführen, wie zum Beispiel Kontrolle und Validierung. Einige dieser Subunternehmer haben ihren Sitz gegebenenfalls außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums; sie müssen sich jedoch an dieselben Datenschutzanforderungen und Sicherheitsvorkehrungen halten wie wir selbst und geeignete Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten vorweisen, welche wir Ihnen bei Bedarf zukommen lassen können.
Wir nutzen einige Google Applikationen, wie zum Beispiel Gmail und Google Analytics. Alle Nutzungen basieren auf den Datenschutzbestimmungen von Google.
Wir ergreifen sämtliche nötigen Schritte, um zu gewährleisten, dass alle personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, angesichts des Zwecks, für den sie erhoben wurden, korrekt, angemessen, relevant und nicht zu umfangreich sind. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir für einen Zweck beschafft haben, nicht für damit andere Zwecke, außer wenn Sie dazu Ihre Einwilligung gegeben haben.
Wir werden Ihre Daten NIEMALS für andere Zwecke als unsere Projekte bzw. stets entsprechend den Angaben in dieser Richtlinie verwenden. Wir werden nicht versuchen, Ihnen etwas zu verkaufen oder Ihre Daten für Marketingzwecke zu verwenden. Auch werden wir Ihre Daten niemals zu Marketing- oder Werbezwecken an Dritte weitergeben.
Für weitere Informationen über unsere iShopFor Ipsos Website oder Informationen über Ihre Mitgliedschaft wenden Sie sich bitte an unser Mystery-Support-Team über unser Kontaktformular.
4. Dritte
Wir setzen Unterauftragnehmer, Anwendungen, Analysetools von Dritten (die möglicherweise Funktionen der künstlichen Intelligenz enthalten) oder verbundene Unternehmen ein, um einige Arbeiten in unserem Namen und unter unserer Kontrolle und Verantwortung auszuführen, z. B. für das Hosting von Daten, Zahlungen an Sie, Übersetzungen, Kommunikation, die Überprüfung von Fragebögen und deren Validierung sowie die Erstellung von Karten auf der Grundlage von Bewegungen bei der Durchführung bestimmter Aufgaben oder wie oben beschrieben. Einige dieser Unterauftragnehmer können ihren Sitz außerhalb Deutschlands oder der Europäischen Union haben, auch in Ländern ohne Angemessenheitsprüfung; sie müssen sich jedoch an dieselben Datenschutzbestimmungen und Sicherheitsvorkehrungen halten wie wir und unterliegen angemessenen Sicherheitsvorkehrungen, in der Regel als Teil von Standardvertragsklauseln, deren Beschreibung Sie bei uns anfordern können, wie in Abschnitt 10 unten beschrieben.
Eine Liste der von uns genutzten Dritten finden Sie in Anhang B unten.
Wenn Sie soziale Medienkanäle nutzen, um mit uns zu kommunizieren, unterliegt dies den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der jeweiligen sozialen Plattform.
Wie bereits erwähnt, können wir mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung in bestimmten Fällen Ihre Daten an unsere Kunden weitergeben.
5. Kinder
Grundsätzlich müssen unsere Teilnehmer bei der Registrierung auf unserer iShopFor Ipsos Website mindestens 18 Jahre alt sein.
6. Verwendung von Cookies
Durch die Anmeldung auf unserer iShopFor Ipsos Website und die Teilnahme an unseren Projekten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies und vergleichbare Technologien („Cookies“) verwenden und Daten erfassen von Ihrem PC/Laptop oder einem anderen elektronischen Gerät, mit welchem Sie unsere Internetseite besuchen und/oder an unseren Mystery-Projekten teilnehmen.
Unsere iShopFor Ipsos Website und Online-Projekte erfassen Daten anhand von Cookies und funktional vergleichbaren Technologien. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Speziell zu Cookies findet man weitere Einzelheiten, worum es sich bei Cookies handelt, unter https://www.vis.bayern.de/daten_medien/datenschutz/cookies.htm
Wir verwenden Cookies, um die Ansicht von der mobilen Version der iShopFor Ipsos-Website zur Desktop-Version konstant zu halten und sich an Ihre Präferenzen zu erinnern, während Sie die iShopFor Ipsos Website besuchen.
Folgende Cookies und vergleichbare Technologien können in Verbindung mit der iShopFor Ipsos-Website verwendet werden: Cookies.
Sie können die Cookies löschen oder deren Verwendung verhindern, indem Sie die Browser-Einstellungen auf Ihrem Computer entsprechend anpassen. Wenn Sie jedoch verhindern, dass bei unseren Online-Projekten und für die iShopFor Ipsos Website Cookies verwendet werden, funktionieren unsere Mystery-Projekte und unsere Website nicht einwandfrei und Sie können sich nicht an diesem Panel beteiligen.
Falls Sie dennoch die Cookie-Funktion blocken möchten, können Sie das über Ihre Browser Einstellungen tun. Für mehr Informationen zum Thema Cookie-Einstellungen wählen Sie Ihren genutzten Web-Browser von folgender Liste:
- Internet Explorer: windows.microsoft.com
- Google Chrome: support.google.com
- Mozilla Firefox: support.mozilla.org
- Opera: help.opera.com
- Safari: support.apple.com
Für weitere Informationen über die Verwendung von Cookies auf unserer iShopFor Ipsos Website kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.
7. Wie lange verwahren wir die von Ihnen angegebenen Daten?
Wir speichern die von Ihnen bereitgestellten Profildaten solange Sie Mystery Shopper auf unserem Portal bleiben. Auf Wunsch können Sie jederzeit aus dem Panel ausscheiden.
Wenn Sie aus dem Panel ausscheiden oder entfernt werden möchten, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Außerdem entfernen wir bei abgeschlossenen Mystery-Studien den Link zwischen Ihren Profildaten und den von Ihnen eingereichten Antworten, um zu gewährleisten, dass diese Antworten nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden können.
8. Wie stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher sind?
Wir nehmen die Verantwortung, Ihre personenbezogenen Daten sicher zu verwahren, sehr ernst. Dementsprechend ergreifen wir sämtliche angemessenen Vorsichtsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten gegen Verlust, Diebstahl oder Missbrauch geschützt sind. Diese Vorsichtsmaßnahmen beinhalten die ordnungsgemäße technische Sicherung unserer Büroräume, den kontrollierten Zugang zu unseren Computersystemen und die Verwendung sicherer, verschlüsselter Internetanschlüsse, wenn wir die personenbezogenen Daten erfassen.
Als Bestandteil unserer Verpflichtung auf die Sicherheit Ihrer Daten führt Ipsos regelmäßige interne und externe Prüfungen ihrer Datensicherheit durch und Ipsos ist gemäß den internationalen Normen für Informationssicherheit, Markt, Meinungs- und Sozialforschung, ISO 20252, und Qualitätsmanagement, ISO 9001, zertifiziert.
9. Wie können Sie Zugang zu Ihren Daten erlangen und/oder sie berichtigen und/oder ihre Übertragung und/oder Löschung verlangen?
Sie haben das Recht, jederzeit kostenfrei Auskunft zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten; auf Wunsch stellen wir sie in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Selbstverständlich berichtigen wir auf Aufforderung die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Auf Aufforderung löschen wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, sofern es nicht einen rechtlichen Grund für die Speicherung der Daten gibt (siehe Punkt 6 dieser Privacy Policy). Unter den in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen haben Sie zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung als Rechtsgrundlage beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sofern die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle ist, so haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, wenn die in Art. 21 DSGVO genannten Gründe vorliegen.
Wir treffen keine Entscheidungen über Sie, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhen, die rechtliche oder andere erhebliche Auswirkungen auf Sie haben kann. Lediglich die Einladung von Panelmitgliedern für Aufgaben und die Verarbeitung der gesammelten Informationen sind automatisiert.
Wenn Sie Ihre Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an deutschland@ishopforipsos.com
Oder per Brief an:
Ipsos GmbH; Sachsenstraße 6; 20097 Hamburg
Geben Sie bitte jeweils Ihre Tester-ID an oder Ihre E-Mail-Adresse, die Sie in Ihrer E-Mail oder Ihrem Schreiben an uns verwendet haben.
Den Datenschutzbeauftragten der Ipsos GmbH erreichen Sie unter dpo.germany@ipsos.com
Nähere Informationen zu Ihren Beschwerderechten finden Sie unter Punkt 10.
10. Wie können Sie auf Ihre Daten zugreifen und/oder diese korrigieren und/oder deren Übermittlung und/oder Löschung beantragen? Was sind Ihre Rechte?
Datenschutzbezogene Anfragen und Datenkorrekturen
Sie können sich beim iShopFor Ipsos-System anmelden, um eine datenschutzbezogene Anfrage zu stellen, die von Ihnen angegebenen Daten abzurufen und / oder zu ändern. Bestimmte Datenänderungsanforderungen erfordern jedoch einen manuellen Eingriff, damit Ihre Daten geändert / gelöscht werden können.
Senden Sie in solchen Fällen eine Anfrage über die iShopFor Ipsos-Online-Plattform oder wenden Sie sich an unser Ipsos-Shopper-Support-Team.
Um eine datenschutzbezogene Anfrage einzureichen, müssen Sie eine Verbindung zur iShopFor Ipsos-Plattform herstellen und eine Anfrage im Bereich MEIN DATENSCHUTZ einreichen.
Bitte beachten Sie, dass unser Team möglicherweise Zeit benötigt, um Ihre Datenschutzanfrage zu bearbeiten. Ihre Anfrage wird innerhalb von maximal 30 Tagen nach Eingang bearbeitet.
Unser Team kann folgendermaßen kontaktiert werden:
Per E-Mail an: deutschland@ishopforipsos.com
Per Brief an:
Ipsos GmbH
Sachsenstr. 6
20097 Hamburg
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen (falls bekannt) oder die E-Mail-Adresse an, die Sie bei der Registrierung bei iShopFor Ipsos System verwendet haben.
Abmeldung und Löschantrag
Um Ihr Shopper Profil zu löschen, müssen Sie sich mit der iShopFor Ipsos-Plattform verbinden und eine Anfrage in der Rubrik MEIN DATENSCHUTZ stellen.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage zum Löschen des Profils erst bearbeitet werden kann, wenn alle Ihnen zugewiesenen Mystery Shopping-Aufgaben validiert und bezahlt wurden.
Sobald Ihre Abmeldungsanfrage bearbeitet wurde, werden die meisten Ihrer Daten gelöscht und Ihr Konto wird deaktiviert. Bitte beachten Sie, dass einige personenbezogene Daten, die für Ihre Identifizierung erforderlich sind, von Ipsos als rechtlicher Beweis für unsere frühere Zusammenarbeit aufbewahrt werden.
Die folgenden Daten über Sie werden möglicherweise gespeichert: Name, Geburtsdatum, Adresse, Sozialversicherungsnummer und Bankverbindung.
Beachten Sie auch, dass die Abmeldung irreversibel ist. Daher können wir Ihr Konto nicht wiederherstellen.
11. Änderung unserer Datenschutzhinweise
Wir überprüfen unsere Datenschutzhinweise regelmäßig und werden Aktualisierungen auf dieser Website bekannt geben. Ferner informieren wir Sie per E-Mail über Änderungen oder bei Ihrer Anmeldung, nachdem Änderungen vorgenommen wurden. Unsere Datenschutzhinweise wurden zuletzt am 10.01.2025 aktualisiert.
12. Nützliche Links
- Weltweite Organisation für Marktforschung (ESOMAR): www.esomar.org
- Mystery Shopping Providers Agency – MSPA: www.mspa-global.org
Ihre Betroffenenrechte im Überblick:
Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sollte die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen eines Projekts auf Ihrer Einwilligung beruhen, haben Sie jederzeit das Recht, die erteilte Einwilligung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft verlangen über die von Ihnen gespeicherten Daten. Dazu gehören insbesondere auch die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling – ggf. können Sie auch aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Vervollständigung oder Berichtigung der personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen gespeichert haben.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können jederzeit die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, wenn …
- die Daten für den Zweck, zu dem sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind,
- Sie Ihr Recht auf Widerspruch ausüben,
- die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, Sie diese widerrufen haben und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt,
- die personenbezogenen Daten auf unrechtmäßige Weise verarbeitet wurden.
Das Löschungsrecht besteht nicht, soweit die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen oder soweit wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Datenportabilität (Art. 20 DSGVO): Auf Anfrage stellen wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die wir rechtmäßig verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereit bzw. übermitteln sie an einen anderen Verantwortlichen. Dies unter der Voraussetzung, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels automatischer Verfahren erfolgt und auf Ihrer Zustimmung basiert bzw. für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf berechtigten Interessen beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Die Verarbeitung wird dann gestoppt, sofern wir keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Eine Ausnahme gilt auch dann, wenn die Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder des Geschäftssitzes der verantwortlichen Stelle bzw. von deren Vertreter in der EU wenden.
Anlage A: Liste der Datenabfrage Im Registrierungsformular.
Anbei finden Sie eine Liste der Daten, die wir von Ihnen bei Ihrer Registrierung erfassen, damit Sie für uns als Mystery Shopper eingesetzt werden können. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Angaben verpflichtend sind, sondern einige auf freiwilliger Basis erhoben werden.
iShopFor Ipsos Shopper-Profil Kontaktinformation:
Login
Vorname
Nachnahme
Geschlecht
Adresse 1
Adresse 2
Wohnort /Stadt
Bundesland
Land
Sprache
Postleitzahl
Telefonnummer Festnetz
Telefonnummer Mobil
E-Mail-Adresse
Ergänzende Daten:
Geburtsdatum
Strecke (KM), die man bereit ist zu reisen
iShopFor Ipsos Shopper-Profil Bereich Bezahlung / Honorierung:
Ihre Bankverbindung IBAN
Ihre Steuer-Identifikationsnummer
Demographischer Bereich:
Region
Familienstand
Ausbildung
Beruf
Berufsfeld
Berufstitel
Nutzung sozialer Medien
Sprachbereich:
Sprachen
Genutzte Dienstleister:
Wohnung / Haus Eigentum
Stromanbieter
Automobilbereich:
Führerschein
Marke des Fahrzeugs
Versicherungsdienste:
Finanz- und Versicherungsdienstleister
Telekommunikationsanbieter
Internetdienste
Angaben zu Testkauferfahrungen:
Ihre Mystery Shopping Erfahrungen
Ihre bevorzugten Mystery Shopping Aufgaben
Ein Fotonachweis von Ihnen
Anlage B: Liste der Drittanbieter
Werbung:
Tool | Objective | Company | Country |
---|---|---|---|
Google Analytics Google Tag Manager | Analysiert den Traffic auf der ISFI-Registrierungsseite. Analysiert außerdem den traffic auf unserer News-Seite. | USA | |
Google Ads | Schalten von Werbung bei Google Search und entsprechenden Partnern. | USA | |
Bezahlte oder unbezahlte Facebook-Werbung. | Facebook (Meta) | Irland / USA | |
Werbung auf Instagram. | Facebook (Meta) | Irland / USA |
Operations:
Application | Use | Provider | Data Location |
---|---|---|---|
Shopmetrics Mobiaudit | Mobiler Dienst. Online-System und Shopper-Datenbank mit dem Ziel, die Mystery Shopping-Aufträge zu organisieren. | Research Metrics | Shopmetrics: Mobiaudit: |
Messenger | Kommunikation mit den Mystery Shoppern sowie Unterhaltungszwecke. | Facebook (Meta) | Irland / USA |
Kommunikation mit den Mystery Shoppern sowie Unterhaltungszwecke. | Twitter/X | USA | |
Discord | Kommunikation mit den Mystery Shoppern sowie Unterhaltungszwecke. | Discord | USA |
Batchgeo | Kartenlokalisierung auf Basis der Shopper-Daten. | Batchgeo | |
Windows Pack office | Grundlegende in Operations genutzte Software. Wir nutzen Excel-Mappen und Word-Dokumente mit Shopper-Daten für operationelle Zwecke. | Windows | Irland |
Microsoft Power BI | Zur Kommunikation zwischen unseren Teams. | Microsoft Corporation | Irland |
Linuxbox | Eine Omnichannel Kommunikations-Plattform zur Verwaltung von Kommunikationen mit Mystery Shoppern: Anrufe, E-Mails, SMS, Live-Chat, WhatsApp und Facebook Messenger Kommunikationen, Chatbots. Online-System & Mystery Shopper Datenbank. Kommunikation-Analytics. | Linuxbox | |
Kommunikation mit den Mystery Shoppern sowie Unterhaltungszwecke. | Deutschland |
Validation:
Google translate | Shopper-Antworten werden eingegeben und linguistisch überprüft. | |
Grammarly | Shopper-Antworten werden eingegeben und linguistisch überprüft. | Grammarly |
Bezahlung:
Symphony | Eingabe der Shopper-Daten für Bezahlung und Rechnungstellung. | Ipsos Deutschland |
EX | Eingabe der Shopper-Daten für Bezahlung und Rechnungstellung. | Ipsos Deutschland |
Banks | Auslösung der Bezahlung. | Commerzbank |